Please rotate your device.

Bitte drehen sie ihr Gerät

Wohnbebauung Duisburger Innenhafen

Hochwertiges Wohnen in historischer Hafenlage

Die Wohnanlage im Duisburger Innenhafen fügt sich harmonisch in das moderne, urbane Stadtquartier ein, das aus einem ehemaligen Industriehafen entstanden ist. Die besondere Kombination aus historischer Bausubstanz, zeitgenössischer Architektur und der direkten Wasserlage macht den Standort außergewöhnlich attraktiv. Die beiden Gebäuderiegel, die parallel zu den Grachten verlaufen, umfassen 66 Wohneinheiten und folgen den städtebaulichen Vorgaben des Masterplans. Sie verbinden wirtschaftliche Bauweise mit hoher architektonischer Qualität und schaffen ein durchdachtes Wohnkonzept, das Offenheit, Licht und Großzügigkeit vereint.

Die beiden viergeschossigen Gebäude bilden den östlichen und westlichen Blockrand entlang der Hanse- und Speichergracht. Ihre klare, lineare Struktur wird durch ein zurückgesetztes Staffelgeschoss ergänzt, das dem Baukörper Leichtigkeit verleiht. Jedes Treppenhaus erschließt nur zwei Wohnungen pro Etage und bildet eine vertikale Verbindung zwischen den Grachten und dem Innenhof. Die vollständig verglasten Treppenhäuser setzen gezielte Akzente und bringen Transparenz in die Gebäudestruktur.

Die Konstruktion basiert auf einem hohen Vorfertigungsgrad, was eine präzise, nachhaltige und wirtschaftliche Umsetzung ermöglicht. Die Fassaden bestehen aus geschosshohen, vorgefertigten Holzelementen, während Treppenhäuser, Loggien und Treppen aus Betonfertigteilen bestehen, die vor Ort montiert wurden. Die Decken sind in Filigranbauweise erstellt. Diese Bauweise reduziert Bauzeiten und gewährleistet zugleich eine hohe Qualität in der Ausführung.

Die Wohnungen sind so konzipiert, dass sie flexibel auf verschiedene Lebenssituationen reagieren können. Die Grundrisse lassen vielseitige Nutzungen zu: Neutrale Zimmeranordnungen ermöglichen eine individuelle Gestaltung als Schlaf-, Kinder- oder Wohnzimmer. Die Wohnungsgrößen reichen von Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen mit Flächen zwischen 48 und 118 Quadratmetern, ergänzt durch großzügige Maisonette-Wohnungen an den Enden der Baukörper. Alle Wohnungen sind zweiseitig ausgerichtet, sodass die Wohnräume von einer Fassade zur anderen reichen. Offene Küchenbereiche lassen sich in den Wohnraum integrieren und verstärken das großzügige Raumgefühl. Großzügige Loggien auf der einen und schmale Veranden auf der anderen Seite schaffen eine direkte Verbindung zum Außenraum und verstärken die Wohnqualität.

Durchdachte Details prägen das gesamte Konzept. Die Treppenhäuser sind vollständig verglast und verfügen über einen gläsernen Aufzug sowie einläufige Treppen. Dank der wärmegedämmten Wände der angrenzenden Wohnungen bleibt der Treppenraum unbeheizt, wodurch sich das zu beheizende Volumen auf die Wohnbereiche reduziert. Gleichzeitig sorgt diese Bauweise für eine kontinuierliche natürliche Belüftung. Die Eingangstüren der Wohnungen sind als schwere, wärmegedämmte Haustüren ausgeführt, ergänzt durch eine in die Fassade integrierte Holzsitzbank, die eine einladende Geste am Eingangsbereich schafft.

Das architektonische Konzept wurde von ingenhoven associates entwickelt. Ergänzend wurden umfassende Untersuchungen in den Bereichen Bauphysik, Windtechnik, Verkehr, Umwelttechnik sowie Sicherheits- und Brandschutzplanung durchgeführt. Die Wohnanlage verbindet eine wirtschaftliche, nachhaltige Bauweise mit hoher architektonischer Qualität und trägt maßgeblich zur Entwicklung des Duisburger Innenhafens als lebendiges, modernes Stadtquartier bei.

  • Standort
  • Duisburg
  • Gebaut
  • Bauzeit: 1999 - 2000

    BGF oberirdisch: 8.195 m²
    BGF unterirdisch: 3.715 m²

    BGF gesamt: 11.910 m²